Seitenmenü
Beiträge filtern
Beiträge filternBeiträge nach einem Suchbegriff durchsuchen
Beiträge filtern nach Alter und oder Geschlecht
Patientenberichte zum Schlagwort „Berufsalltag“

Da er seine Sportgruppe nicht versetzen möchte, gelingt es Walter Sievert auch in schwierigen Situationen, seinen Schweinehund zu überwinden

Durch ein individuelles Zeitmanagement hat Kerstin Riedel für sich den passenden Arbeitsrhythmus gefunden

Seit sich der Stress in Karl Theodor von Hergess Leben reduziert hat, hat er weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität

Mit dem Fortschreiten Krankheit sah Franziska Neick ein, dass sie für ihre Gesundheit das Arbeitspensum unbedingt senken muss

Anstelle von Kopfschmerztabletten versucht Harry Thomas, Sport zu treiben oder sich zwischendurch eine Massage zu gönnen

Harry Thomas weiß: Wenn man sich vor Augen hält, was einen unter Stress setzt, helfen oft schon kleinste Veränderungen

Beatrice Arendt hat sich den Sport so ausgewählt, dass er auch gut mit ihrer Berufstätigkeit zu vereinbaren ist

Sport stabilisiert nicht nur Katja Hoffmanns Rücken, sondern auch ihren Gemütszustand besonders in stressigen Zeiten

André Michels schildert seine individuelle und rückengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes im Büro

Eine Tasse heißen Tee oder eine spannende Fernsehsendung – Katja Hoffmann gönnt sich gezielt Belohnungen am Ende eines arbeitsreichen Tages

André Michels geht seine Rückenbeschwerden ganzheitlich an, indem er durch Bewegung auch bewusst Stress abbaut

Franziska Neick muss sich zwingen, ihren Tag nicht sofort wieder zu voll zu packen, sobald die Schmerzen nachlassen

Als Ausgleich fürs viele Sitzen macht Selina Flemming Dehnübungen für die Oberschenkel- und Hüftmuskulatur

Manchmal geht Walter Sievert in ein Fitness-Studio, welches sich gut spontan in den vollen Alltag integrieren lässt

Bei der Schreibtischarbeit versucht Daniel Klee, seine Wirbelsäule wenigstens ein bisschen in Bewegung zu halten

Die Frühverrentung nach den Bandscheibenvorfällen war für Karl Theodor von Herges schwer zu akzeptieren, hat ihm aber letztendlich gut getan

Bei Zeitmangel aufgrund der Berufstätigkeit empfiehlt Thomas Ihle regelmäßige Rückenübungen zu Hause

Durch den Bandscheibenvorfall weiß André Michels seine Gesundheit mehr zu schätzen und achtet auf die Signale, die sein Körper sendet

„Stopp!“ – Bei zu viel Stress sucht André Michels bewusst eine Auszeit, um Gedanken zu ordnen und sich ein wenig zu bewegen.

Franziska Neick hat durch ihre Rückenschmerzen eingesehen, dass ihr Tag komplett durchgetaktet war mit Pflichten

Da Daniel Klee bei Stress Nackenschmerzen bekommt, achtet er bei der Arbeit mittlerweile auf ein besseres Zeitmanagement

Franziska Neick hat gelernt, nein zu sagen und auch schwierige Entscheidungen zu fällen, um ihren Bedürfnissen mehr Raum zu geben

Weil Walter Sievert weiß, dass er bei eintöniger Belastung Rückenbeschwerden bekommt, versucht er sich abwechslungsreich zu bewegen

Selina Flemming hört mittlerweile auf die Signale ihres Körpers und gönnt sich bei Bedarf eine Auszeit

Um den inneren Schweinehund zu überwinden, nutzt Beatrice Arendt kleine Tricks der Selbstverpflichtung

Um seine Wirbelsäule in bei sitzenden Tätigkeiten in Bewegung zu halten, hat Harry Thomas zuhause an jedem Tisch einen anderen Stuhl oder Ball

Um feierabends nicht ihrem Schweinehund zu erliegen, macht Judith Goetz gleich nach der Arbeit ihre Gymnastikübungen

Obwohl es sich nach Feierabend erst mal nicht so anfühlt, weiß Daniel Klee, dass das Klettern ihn fitter macht

In stressigen Phasen verspürt Katja Hoffmann sofort Rückenschmerzen und hilft diesen gezielt mit Rückentraining ab

Weil sie bei langen Arbeiten am PC Rückenschmerzen bekommt, baut Natalija Schmidt zwischendurch kleine Übungen ein

Im Absprache mit ihrem Chef hat sich Simone Mehring einen individuellen Steharbeitsplatz eingerichtet
